Die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Rahmen der DFG-Jahresversammlung in Potsdam Univ.-Prof. Dr. Christiane J. Bruns von der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln für eine zweite Amtszeit von drei Jahren (2025-2027) wiedergewählt.
Prof. Bruns erhält erneut den Senatsplatz für Klinische Medizin II. Sie ist Direktorin der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie der Uniklinik Köln. Zudem ist sie Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
Der Senat ist das zentrale wissenschaftliche Gremium, das alle Angelegenheiten der DFG von wesentlicher Bedeutung berät und beschließt, soweit diese nicht dem Hauptausschuss als zentralem Entscheidungsgremium der DFG vorbehalten sind. Insgesamt gehören dem Senat 39 Mitglieder an; sie sind zugleich die wissenschaftlichen Mitglieder des Hauptausschusses. Der DFG-Senat ist zuständig für alle wesentlichen Entscheidungen in der Forschungsförderung im Vorfeld der konkreten Förderentscheidung sowie für alle wesentlichen Entscheidungen zur Gestaltung des Begutachtungs-, Bewertungs- und Entscheidungsverfahrens. Der Senat beschließt zudem, welche Fachkollegien zu bilden sind und wie diese sich gliedern.
Von den 39 Senatsmitgliedern werden 36 von der Mitgliederversammlung in einem rollierenden System für drei Jahre gewählt. Darüber hinaus gehören die Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Max-Planck-Gesellschaft dem Senat kraft ihres Amtes an.