Pankreaskarzinom

Das Pankreaskarzinom ist eine bösartige Tumorerkrankung der Bauchspeicheldrüse und zählt aktuell zur vierthäufigsten Todesursache bei Krebserkrankungen. Symptome treten erst sehr spät auf und werden häufig verkannt, so dass viele Pankreaskarzinome erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt werden. Die Früherkennung spielt daher eine zentrale Rolle. Pankreaskarzinome wachsen aggressiv und bilden früh Tochtergeschwülste (Metastasen).

Wie wird ein Pankreaskarzinom diagnostiziert?

Für das Pankreaskarzinom gibt es keine eindeutigen Symptome. Es kann sich durch eine ganze Reihe von Beschwerden bemerkbar machen. Sie sollten zu Ihrem Hausarzt gehen, wenn Sie über einen längeren Zeitraum zwei oder mehrere der folgenden Symptome beobachten:

  • Gelbfärbung der Augen und der Haut (Gelbsucht, Ikterus)
  • Schmerzen im Oberbauch
  • Ungewollter Gewichtsverlust
  • Rückenschmerzen im mittleren Bereich
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Lehmartiger, stechend riechender, entfärbter Stuhl (Fettstuhl)
  • Neu aufgetretener Diabetes ohne Gewichtszunahme
  • Tiefe Beinvenenthrombose
  • Depression

Wenn einige dieser Symptome bei Ihnen auftreten, heißt das nicht, dass Sie ein Pankreaskarzinom haben. Allerdings sollte zum Ausschluss oder der Bestätigung von Bauchspeicheldrüsenkrebs eine Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel durchgeführt werden.

Einsatz der Dual-Energy-Computertomopraphie

An der Uniklinik Köln steht ein spezielles Bildgebungsverfahren zur Verfügung, die Dual-Energy-Computertomographie (CT). Die Dual-Energy-CT wird im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklink Köln durchgeführt. Dieses Verfahren ermöglicht es, Tumore der Bauchspeicheldrüse besser zu erkennen als mit einer herkömmlichen Computertomographie.

Mit der Dual-Energy-CT kann die Operation von Raumforderungen der Bauchspeicheldrüse genauer geplant werden. In der normalen CT mit iterativer Bildrekonstruktion (Bild 1) ist der Tumor zwar erkennbar, insgesamt jedoch nur flau abgrenzbar. 

In der Dual-Energy-CT (Bild 2) sieht man deutlich zwei unterschiedliche Bereiche in der Bauchspeicheldrüse. Links der Kopf der Bauchspeicheldrüse mit normalem Gewebe und normaler Kontrastmittelaufnahme und rechts den Körper mit einer Raumforderung.

Mit der Dual-Energy-CT kann die Joddichte-Verteilung im Körper quantifiziert werden, was Rückschlüsse über die Durchblutung und Vitalität der Gewebe ermöglicht. Prinzipiell ist auch die Bestimmung der atomaren Zusammensetzung der abgebildeten Gewebe möglich (Bild 3). Hierdurch ist der Tumor noch besser abgrenzbar. In dem gezeigten Beispiel konnte aufgrund der Durchführung eines Dual-Energy-CT die Operation exakt geplant werden. 

Damit kann Ihr Arzt feststellen, ob weitere Untersuchungen oder eine Behandlung eingeleitet werden müssen. Es gibt keine Untersuchungen zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms. Deswegen ist es wichtig, daran zu denken. Nur wenn der Bauchspeicheldrüsenkrebs früh erkannt wird, kann eine Operation zur Behandlung durchgeführt werden.

Therapie

Wie wird ein Pankreaskarzinom behandelt ?

Die Behandlung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs richtet sich danach, wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist. Je früher der Tumor behandelt wird, desto besser kann man ihn bekämpfen. Zur Stellung der Diagnose müssen zunächst mehrere Untersuchungen durchgeführt und ausgewertet werden.
Als Behandlungsmöglichkeiten stehen eine Operation oder ein Chemotherapie zur Verfügung.

Weiterhin bestimmen Vorerkrankungen, der Allgemeinzustand und natürlich auch persönlichen Wünsche das Vorgehen bei der Therapie. Nach einer Operation wird meistens zusätzlich eine Chemotherapie durchgeführt.
Während des Aufenthalts an der Uniklinik Köln sorgen speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sogenannte Patienten-Lotsen dafür, den Ablauf der Behandlung reibungslos zu gestalten. Sie und stehen darüber hinaus als ständige Ansprechpartner für die Anliegender Patienten zur Verfügung.

Während der Behandlung arbeiten wir mit weiteren Experten zusammen, die unsere Patienten unterstützen. Psychoonkologen sind auf die psychologische Betreuung von Krebspatienten spezialisiert. Sie helfen die Krankheit zu verarbeiten und sind auch eine verlässliche Anlaufstelle nach der Entlassung.

Unser Sozialdienst bereitet die Entlassung vor und vermittelt ambulante Hilfen. Er steht für die Beratung bei familiären, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zur Seite. Außerdem hilft der Sozialdienst bei der Beantragung einer Anschlussheilbehandlung (Kur).

Jeder Patient mit Bauchspeicheldrüsenkrebs erhält eine Ernährungsberatung. Mit einer Umstellung der Ernährung können viele Probleme in den Griff bekommen werden.

Durch Erkrankungen, die längeres Liegen erfordern, baut der Körper Muskelmasse ab. Wichtig ist hier die regelmäßige Mobilisation. Physiotherapeuten helfen, dass unsere Patienten schnell wieder fit werden!

Je nach Schweregrad der Erkrankung können Schmerzen als Begleiterscheinung auftreten. In der Uniklinik Köln arbeiten Schmerzspezialisten, um Schmerzen individuell zu behandeln.

Die Krankenhausseelsorger/-innen der Evangelischen und Katholischen Kirche sind gerne bereit, Patienten während Ihres Aufenthaltes zu besuchen. Wenn Patienten aufstehen dürfen, können Sie auch am Abendgebet oder an den Gottesdiensten teilnehmen.

Für Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gibt es Selbsthilfegruppen. Hier können Betroffene und deren Angehörigen Kontakt aufnehmen um wertvolle Tipps sowie Informationen zum Thema Krebs, Ernährung und Therapiemöglichkeiten zu erhalten.

Erkrankungen in fortgeschrittenem oder Endstadium erfordern eine spezielle Behandlung. Palliativmediziner helfen, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Als multiprofessionelles Team verpflichten wir uns, optimale Ergebnisse in der Behandlung von Patientinnen und Patienten zu erzielen und zugleich eine menschlich zugewandte Betreuung zu gewährleisten.