- Startseite
- Erkrankungen & Therapien
- Endokrine Chirurgie
Endokrine Chirurgie
Die endokrine Chirurgie umfasst die in ein multimodales, interdisziplinär geplantes Therapiekonzept eingebettete operative Behandlung von Erkrankungen endokriner Organe. Konkret behandeln wir Erkrankungen der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren und der Bauchspeicheldrüse. An der Universitätsklinik Köln wird Ihnen durch enge Vernetzung von diagnostischen, internistischen und chirurgischen Fachdisziplinen Spitzenmedizin auf höchstem Niveau angeboten.
Hierbei greifen wir auf ein aus spezialisierten Chirurgen, Endokrinologen, Nuklearmedizinern, Radiologen und Gastroenterologen, Onkologen und Strahlenmedizinern bestehendes Expertenteam zurück, das wöchentlich im Rahmen einer interdisziplinären endokrinen Konferenz („Endokrines Board“) ausnahmslos Patienten mit Erkrankungen der endokrinen Organe bespricht. Alle notwendigen Vorbereitungen und Planungen für Ihre vorbestehende Operation werden in der „Endokrinen Spezialsprechstunde“ vorgenommen. Sie werden Gelegenheit haben, in einem ausführlichen Gespräch alle Fragen zu stellen, sodass die terminlichen und persönlichen Belastungen für Sie auf ein Minimum reduziert werden können. Wir garantieren Ihnen eine zeitnahe, strukturierte und Ihren individuellen Bedürfnissen gerechte Behandlung Ihrer Erkrankung.
Erkrankungen endokriner Organe
Schilddrüsenerkrankungen
- Gutartige Schilddrüsenvergrößerungen (Struma nodosa)
- Schilddrüsenüberfunktionen (Hyperthyreose, M. Basedow)
- Krebserkrankungen der Schilddrüse (Papilläre, Follikuläre, Anaplastische und Medulläre Schilddrüsenkarzinome)
Nebenschilddrüsenerkrankungen
- der Nebenschilddrüsen (Primärer und sekundärer Hyperparathyreoidsimus)
Nebennierenerkrankungen
- Hormonaktive (Aldosteron-produzierend [Conn-Syndrom], Noradrenalin-produzierend [Phäochromozytom}, Cortisol-produzierend [Cushing-Syndrom]) und inaktive Adenome (Inzidentalome)
- Nebennierenkarzinome
Endokrine Pankreastumore
- Hormon-produzierende Tumore des Pankreas (Insulinome, Glukagonome etc.)
Unsere Behandlungskonzepte
In enger Zusammenarbeit mit der Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin (Univ.-Prof. Dr. Jens C. Brüning) und der Klinik für Nuklearmedizin (Univ.-Prof. Dr. Alexander Drzezga) untersuchen wir Ihre Erkrankung und entwickeln einen individuellen, Ihrer Erkrankung gerecht werdenden Therapieplan. Hierbei kommt ein aus verschiedenen chirurgischen und nicht-chirurgischen Komponenten bestehender multimodularer Therapieansatz zur Anwendung.