- Startseite
- Erkrankungen & Therapien
- Chirurgische Endoskopie
- Leistungsspektrum
Leistungsspektrum der Chirurgischen Endoskopie
Das Leistungsspektrum erstreckt sich von den Standardverfahren zur Diagnostik (z. B. zur Bewertung eines Tumors vor einer nötigen Operation), über eine intraoperative Darstellung eines Befundes bis hin zu interventionell-therapeutische Maßnahmen (z. B. endoskopische Entfernung von Tumoren). Die postoperative Betreuung der Patienten ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe der Chirurgischen Endoskopie. Postoperative Störungen wie Blutungen, Engstellen oder Nahtundichtigkeiten können, auch wenn diese nur selten vorkommen, sofort behandelt werden.
Bezüglich der funktionellen Erkrankungen des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes (Achalasie, Refluxösophagitis, Ösophagusmotilitätsstörungen, Beckenbodeninsuffizienz, Stuhlinkontinenz etc.) werden ebenfalls diagnostische endoskopische Methoden eingesetzt und die funktionellen Untersuchungsmethoden (pH-Metrie, Manometrie) des Chirurgischen Gastrolabors genutzt.
Ein weiteres Einsatzgebiet sind Kombinationseingriffe mit der Laparoskopie zur minimal-invasiven Entfernung von kleineren, meist gutartigen Tumoren im gesamten Gastrointestinaltrakt (Ösophagus, Magen und Kolorektum) im Rendezvous-Verfahren.
Diagnostik
Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
- HDTV Videoendoskopie mit Nahfokus / Dual Focus
- Chromoendoskopie bei dysplastischem Gewebe (z. B. Barrett-Ösophagus, etc.)
- Narrow-Band-Imaging (NBI)
- Biopsie (z. B. Feststellung einer Helicobacter pylori-Infektion)
Ileokoloskopie/ Sigmoideoskopie/ Rektoskopie
- HDTV Videoendoskopie
- Chromoendoskopie bei dysplastischem Gewebe (z. B. flächige Kolonpolypen, etc.)
- Narrow-Band-Imaging (NBI)
- Biopsie
Intestinoskopie
- Push-Enteroskopie
Kapselindoskopie
- Hochauflösende Kapselendoskopie (HD Qualität)
Endosonographie des oberen Gastrointestinaltraktes
- Breites Spektrum an Sonden und Frequenzen
Starre Rektoskopie/ Proktoskopie
- Hochauflösende Anoskopie (z. B. Analkarzinom-Screening)
- Biopsie (z. B. Tumoren)
- Manometrie und pH-Messung der Speiseröhre
Manometrie des Analsphinkters
Therapie
Bariatrische Endoskopie
- Endoskopische Operationsverfahren mittels Overstitch® , z. B. Outlet-Repair
Endoskopische Entfernung von Tumoren
- Mucosaresektion (EMR), Submucosaresektion (ESD), Endoskopische Tunneltechnik (STER)
- Vollwandresektion, z. B. mittels OTSC-Systemen
Endoskopische Therapie von funktionellen Erkrankungen, z. B. Achalsie
- Ballondilatation
Injektion von Botulinumtoxin - Perorale endoskopische Myotomie (POEM)
Gastrale perorale endoskopische MMyotomie (G-POEM)
Endoskopische Rekanalisation (auch bei inoperablen Tumoren)
- Ballondilatation, Bougierung, Stentimplantation, thermische Verfahren (HF, APC)
Endoskopische Blutstillung
- Argon-Plasma-Koagulation (APC), Laser, Clip, Unterspritzung, Ligatur, etc.
Endoskopische Behandlung von Polypen
- Schlingenabtragung, EMR-, ESD-Technik
Endoskopische Einlage von Ernährungssonden
- Perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG)
- Perkutane endoskopische Jejunostomie (PEJ)
- Nasojejunale Sonden
Endoskopische Fremdkörperentfernung
- Speiseröhre, Magen, Rektum, Kolon
Endoskopisch-laparoskopisch kombinierte Eingriffe (Rendezvous-Verfahren)
- Entfernung von Tumoren oder Polypen durch Laparoskopie in Kombination mit einer Ösophago-Gastro-Duodenoskopie oder Koloskopie
Intraoperative Darstellung von Befunden
- Blutungsquellen, Clipmarkierung, Farbmarkierung, Polypen, Tumoren
Endoskopische Therapie postoperativer Komplikationen
- Endoluminäre Vakuumtherapie (EndoVac, EsoVAC), Stentimplantation (VACStent, FC-SEMS, PC-SEMS)
- Endoskopische Nahtverfahren (OverStitch)